AKTUELL
Verteifungstage 2025 für shiatsu lernende und Praktizierende in basel
Wir Wiederholen und vertiefen die Masunaga Meridianverläufe und dessen Wandlungsphasen. Alle Infos findet Ihr unter:
Flyer Vertiefungstage
Einführungstage Shiatsu in Basel
15-16. Februar 2025, mit jürgen westhof
Informationen & Anmeldung unter: kontakt@shiatsu-magalicunz.ch
SHIATSU
Shiatsu eignet sich zur Behandlung von körperlichen oder seelischen Unausgeglichenheiten, sowie zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Shiatsu bedeutet auf Japanisch Fingerdruck und wird auch „die Kunst des Berührens“ genannt. Shiatsu ist in der fernöstlichen Weltanschauung und Gesundheitslehre verwurzelt, wo der Mensch als dynamische Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen wird. Gesundheit wird dadurch aufrechterhalten, dass diese Einheit im Einklang mit sich und der Umwelt ist.
Shiatsu wirkt über die Berührung und ermöglicht durch deren gezielte Anwendung, Blockaden aufzuspüren und zu lösen. Durch achtsames Einsinken in die Körperstrukturen, durch Rotationen und Dehnungen der Gelenke wird der Energiefluss (Ki) stimuliert und in Fluss gebracht. Dadurch aktiviert Shiatsu die Selbstregulierungskräfte des Körpers und hilft dabei, uns körperlich, geistig und seelisch zu entlasten, auszurichten und die Gesundheit zu erhöhen.
Darüber hinaus schafft Shiatsu einen Raum um mit sich selber in Kontakt zu kommen und dem eigenen Wesen zu lauschen. Shiatsu schult und verfeinert Körperempfindung und Bewusstsein und ermöglicht dadurch eine gesunde Lebensführung.
WIRKUNG
Shiatsu wirkt bei akuten und chronischen Beschwerden. Bei bevorstehender Belastung wie Umzung, Reise, Jahreszeitenwechsel, Prüfung, etc. kann Shiatsu präventiv den Menschen darauf vorberieten und stärken. Auch ohne konkreten Beschwerden unterstützt Shiatsu die Gesundheit und hält diese aufrecht
Shiatsu hilft bei:
Verspannungen, Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates
Kopfschmerzen, Migräne
Schlafstörungen, Unruhe, Nervosität
Magen-Darm-Beschwerden, Essstörungen
Burn-Out, Depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden
Schwangerschaftsbeschwerden sowie zur Nachgeburtsbegleitung
nach Erkrankungen oder Operationen (Regeneration und Begleitung)
Emotionale Ungleichgewichte, Krisen und Trauma
zur Begleitung während Phasen der Veränderung (Lebensstil, Partnerschaft, Beruf...)
zur Aufrechterhaltung der eigenen Gesundheit und des Wohlbefindens
Folgende Forschungsdaten und Fallbeispiele stehen frei zur Verfügung:
DIE BEHANDLUNG
Nach einem Gespräch findet die Behandlung in meditativer Ruhe und bequemer Kleidung auf dem Futon statt. Sie dauert ca. 50 Minuten.
Bei der ersten Sitzung wird ein längeres Gespräch geführt, damit ein ganzheitliches Bild des jeweiligen Klienten entstehen kann. Die Erkenntnisse aus diesem Gespräch, regelmässige Bestandsaufnahme und die zusätzliche Anwendung diagnostischer Methoden fügen sich nach und nach zu einem kompletteren Bild zusammen und helfen mir dabei, gemeinsam mit dem Klienten eine unterstützende Behandlung zu gestalten.
Nach dem Gespräch findet die Behandlung in meditativer Ruhe und bequemer Kleidung auf dem Futon statt. Sie dauert ca. 50 Minuten.
Der Behandlungsaublauf entsteht jedes mal aufs Neue und integriert den aktuellen Zustand und die Bedürfnisse des Klienten. Durch eine Serie von Behandlungen können festsitzende, gesundheitsschädigende Muster angesprochen und in gesundheitsfördernde umgewandelt werden. Übungen und Anregungen können den Veränderungsprozess zusätzlich unterstützen.